
| Grundlagen zum technischen Zeichen | 
| Geradheit | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Achse des zylindrischen Teils muss in  einem Zylinder von d=0,02 mm liegen.  | 
    
| Ebenheit | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Fläche muss zwischen zwei parallelen  Ebenen (Abstand 0,15 mm) liegen.  | 
    
| Rundheit | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      In allen Schnittebenen senkrecht zur Mittelachse muss  die Umfangslinie zw. zwei konzentrischen Kreisen (Abstand 0,05 mm) liegen.  | 
    
| Zylinderform | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Mantelfläche des zylindrischen Teils  muss zw. zwei koaxialen Zylindern (Abstand 0,25 mm) liegen.  | 
    
| Linienform | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Das tolerierte Profil muss zw. zwei Hülllinien  liegen, deren Abstand von Kreisen (d=0,04 mm) definiert wird (Mittelpunkt der Kreise auf geom. idealer Linie).  | 
    
| Flächenform | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Fläche muss zw. zwei  Hüllflächen liegen, deren Abstand durch Kugeln (d=0,15 mm) definiert wird (Mittelpunkte der Kugeln auf geom. idealer Fläche).  | 
    
LAGETOLERANZEN:
| Richtungstoleranzen: | ||
| Parallelität | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Achse muss in einem  Zylinder von d=0,04 mm liegen, der parallel zur Bezugsachse A ist.  | 
    
| Rechtwinkligkeit | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Zylinderachse muss in  einem zur Bezugsfläche senkrechten Zylinder mit Durchmesser d=0,3 mm liegen.  | 
    
| Winkligkeit | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Neigungsfläche muss  zw. zwei zur Bezugsachse A geneigten parallelen Ebenen mit Abstand 0,25 mm liegen. (Der geometr. ideale Winkel muss 45° aufweisen)  | 
    
| Ortstoleranzen: | ||
| Position | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Der tatsächliche Bohrungsmittelpunkt  muss in einem Kreis mit d=0,25 mm liegen, dessen Mittelpunkt mit dem theoretisch exakten Ort der Bohrung übereinstimmt.  | 
    
| Konzentrizität und Koaxialität | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die Achse des tolerierten Wellenteils  muss in einem zur Bezugsachse A-B koaxialen Zylinder mit d=0,1 mm liegen.  | 
    
| Symmetrie | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Die tolerierte Mittelebene der Nut muss  zw. zwei parallelen Flächen (Abstand 0,03 mm) liegen, welche symmetrisch zur Ebene A der bemaßten Außenflächen angeordnet sind.  | 
    
| Lauftoleranzen: | ||
| Rundlauf | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Bei einer Umdrehung des Zylinders um  die Bezugsachse A-B, darf die Rundlaufabweichung in jeder einzelnen Messebene senkrecht zu A-B 0,4 mm nicht überschreiten.  | 
    
| Planlauf | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Bei einer Umdrehung des Zylinders um  die Bezugsachse A-B, darf die Planlaufabweichung in jedem Messpunkt 0,2 mm nicht überschreiten.  | 
    
| Gesamtlauftoleranzen: | ||
| Rundlauf | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Bei mehrfacher Drehung um die  Bezugsachse A-B und gleichzeitiger axialer Verschiebung, müssen alle Messpunkte der Oberfläche in der Gesamtrundlauftoleranz 0,2 mm liegen.  | 
    
| Planlauf | ||
| Bsp.: | ![]()  | 
      Bei mehrfacher Drehung um die  Bezugsachse A-B und gleichzeitiger radialer Verschiebung, müssen alle Messpunkte der Oberfläche.  |